TRAINING

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Training; in Zürich oder eben da, wo Schnee liegt.

Zusätzlich gibt es auch an anderen Abenden sowie natürlich an Wochenenden regelmässig weitere nordische oder polysportive Aktivitäten, zu denen man sich anschliessen kann. Deren Organisation ist mitgliedergesteuert und erfolgt spontan.

 

FÜR DIE GROSSEN

Sommertraining:
Rollski, Bootcamp, MTB, Rennrad, Trailrunning, Running etc.

Wintertraining:
Sobald Schnee liegt, findet man uns wenn immer möglich in der Loipe (Pfannenstiel, Studen, Einsiedeln, Bachtel usw.)

Organisation:
Die Organisation des Trainings erfolgt über den offiziellen Trainingschat.

Einen Überblick über das grobe Jahresprogramm mit offiziellen und inoffiziellen Anlässen liefert der Kalender.

Alljährliches Highlight im Clubkalender ist die gemeinsame Reise ins schwedische Langlaufmekka Mora, um am Vasalauf teilzunehmen - ein absolutes Muss im Leben eines jeden ernsthaften Langläufers.

FÜR DIE KLEINEN

Kindertraining:
Wir bieten seit Sommer 2019 auch ein Kindertraining an. Das Training richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Der Spass an der Bewegung und gemeinsamen Trainings steht im Vordergrund. Diese Bewegungsfreude soll im Winter auf den Langlaufskis weiterentwickelt werden.

Inhalt:
- Bewegungsgrundformen und polysportive Übungen
- Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft
- Langlaufspezifische Technikübungen

Durchführung:
Sonntags zwischen 16:00 - 17:30 Uhr im Freien (im Sommer) oder 10:00-12:00 Uhr auf der Loipe (im Winter)

Unserer Aktivitäten im Einklang mit ethischen Prinzipien
Als Mitglied von Jugend+Sport bekennen wir uns, als TeilnehmerInnen, LeiterInnen und Erwachsenen, zu den Prinzipien der Ethikcharta von Swiss Olympics.

Leitung, Information und Anmeldung:
Tom Müller, E-Mail